Muttertags-Event am 11.05.2025

Am 11. Mai feiern wir von 14 – 17 Uhr unsere Mamas mit Kindertanz, Tombola, Kaffee, Kuchen & Grillspaß –
kommt ins Waldbad und genießt einen liebevollen Nachmittag!

Totenkopfschwimmen am 28.06.2025

Am 28. Juni startet 18 Uhr unser Top-Ferienstart-Event, das Totenkopfschwimmen mit 1, 1,5 oder 2 Stunden Ausdauer-Challenge, Lagerfeuer und Verpflegung –
weitere Informationen und Anmeldung

 

Die Badesaison 2025 ist zum Greifen nah!

Liebe Zwenkauerinnen, liebe Zwenkauer, liebe Badegäste,

2025 starten wir in die 53. Badesaison des Waldbades in Zwenkau. Alle Schwimmfreunde und naturbegeisterte Sonnenanbeter sind herzlich eingeladen, sich beim Anbaden im beliebten Freibad am Eichholz zu erfrischen. Wir hoffen auf viele sonnige Tage, damit unsere großen und kleinen Badegäste das kühle Nass in vollen Zügen genießen können.
Leider gibt es in diesem Jahr kleine Einschränkungen. Die Badesaison 2025 startet erst am 01.06.2025 mit den folgenden Öffnungszeiten, gemäß Stadtratsbeschluss vom 24.04.2025, Beschluss-Nr. 2025/022-1.

Montag: Schließtag
Dienstag – Sonntag: 10 bis 19 Uhr

Ihr Waldbadteam Zwenkau

 

Preise/Öffnungszeiten & Kurse

Montag: Schließtag
Dienstag – Sonntag: 10 bis 19 Uhr

(Einlassschluss ist 18:45 Uhr)

Warum gibt es 2025 zeitliche Einschränkungen?
Das Waldbad Zwenkau kann in der Badesaison 2025 nur auf zwei der erforderlichen drei Fachkräfte zurückgreifen, um das Bad wie bisher montags – sonntags bis 19:00
Uhr öffnen zu können. Um die Sicherheit der Badegäste und des Badpersonals zu gewährleisten und die Arbeitszeitregelungen einzuhalten, mussten wir die
Öffnungszeiten anpassen. Am Wochenende werden unsere Fachkräfte durch ehrenamtliche Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn aus wettertechnischen oder unvorhersehbaren Gründen, das Bad jedoch früher oder auch an einzelnen Tagen ganz geschlossen werden sollte. Ein Aushang erfolgt am Eingang des Waldbades, wie auch auf der Homepage der Stadt Zwenkau.

Die Benutzungsgebühr ist in der Benutzungsgebührensatzung des Waldbades vom 28.04.2022, Beschluss-Nr.: 2022/038,  festgelegt.

Die Saison/Dauerkarten sowie Zehnerkarten können Sie direkt an der Kasse im Waldbad und in der Kasse im Rathaus erwerben. 

Schwimmkurse:

In diesem Jahr werden wieder zwei Schwimmlernkurse durch das DRK angeboten. Im Zeitraum vom 24.06. (17 bis 18 Uhr) bis 11.07.2025 (18 bis 19 Uhr) können hier die
Jüngsten das Seepferdchen erreichen. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Homepage des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land.

Zu den Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr) können Schwimmstufen und Frühschwimmer-Pässe nach Anmeldung abgenommen werden.

Darüber hinaus freut sich das Waldbadteam über alle Kinder und Jugendlichen, die Interesse haben, bei der Wasserwacht tätig zu werden. Einfach Waldbadpersonal vor Ort ansprechen.

Ausbildung Rettungsschwimmer:

 

Wenn Du 17 Jahre oder älter bist, bereits gut schwimmen kannst und Spaß am Helfen hast, dann kannst Du dich bei der Wasserwacht Zwenkau zum Rettungsschwimmer
ausbilden lassen und in unserem Team mitmachen. Zu Anfragen und Informationen sind wir unter 034203 52149 und zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich zu
erreichen.

Erwachsene

 ab Vollendung des 18. Lebensjahres

Ganztags / ab 17 Uhr: 3,00 € / 2,00 €
Zehner- / Dauerkarte: 27,00 € / 75,00 €

Ermäßigte

ab Vollendung des 16. Lebensjahres, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt, Erwerbslose

Ganztags / ab 17 Uhr: 2,50 € / 1,50 €
Zehner- / Dauerkarte: 22,50 € / 52,50 €

Kinder/Schüler

ab Vollendung des 3. Lebensjahres

Ganztags / ab 17 Uhr: 1,00 € / 0,50 €
Zehner- / Dauerkarte: 9,00 € / 30,00 €

Totenkopfschwimmen

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wird das Waldbad Zwenkau zur Bühne für unser legendäres Totenkopfschwimmen – ein besonderes Event zum Start in die Sommerferien!

Beim Totenkopfschwimmen geht es darum, innerhalb eines festgelegten Zeitraums durchgehend Bahnen zu ziehen – ganz nach persönlichem Ehrgeiz und Ausdauer. Ob du 1 Stunde, 1,5 Stunden oder sogar 2 Stunden lang schwimmen möchtest, entscheidest du selbst bei der Anmeldung.

Das Ziel: Nicht möglichst schnell, sondern möglichst ausdauernd und gleichmäßig zu schwimmen. Am Ende erhält jede*r Teilnehmende je nach geschaffter Zeit das passende Totenkopf-Stoffabzeichen sowie eine Stundenschwimmer-Urkunde – als stolzes Zeichen deiner Leistung!

🧒 Kinder (bis 14 Jahre):
Schwimmzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
💵 Teilnahmegebühr: 15 €

🧑‍🦱 Jugendliche & Erwachsene (ab 15 Jahren):
Schwimmzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
💵 Teilnahmegebühr: 20 €

Wichtig:

  • Teilnahme nur mit gültigem Schwimmabzeichen in Bronze (mind. 200 m Schwimmen am Stück)

  • Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu überweisen.
    Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme ist nicht möglich.

Bankverbindung:
Förderverein Waldbad Zwenkau e. V.
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 00
BIC: WELADE8LXXX
Bank: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig

Verwendungszweck:
Name der teilnehmenden Person(en) + Altersgruppe (z. B. „Max Mustermann – Kind“ oder „Lisa Musterfrau – Erwachsen“)

Neben dem sportlichen Teil erwartet euch ein gemütlicher Sommerabend mit Verpflegung, Getränken, Musik und Lagerfeuer – für alle Teilnehmenden, Begleitpersonen und Zuschauer*innen.

Anmdeldung

Förderverein Waldbad Zwenkau e. V.

Nicht jedes Projekt oder jede Notwendigkeit kann aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Unser Förderverein unterstützt daher aktiv die Bemühungen des Erhalts und der Verschönerung des Waldbad Zwenkau.

Mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft können Sie maßgeblich dazu beitragen, die Attraktivität und den Erhalt des Freibads mit dem Ziel der Förderung des Schwimmsports, der Kultur und der aktiven Freizeitgestaltung zu sichern.

Sie haben weitere Ideen, Vorschläge oder Wünsche, sprechen Sie uns gern jederzeit an.

Unterstützen Sie uns noch heute und sorgen Sie für das Fortbestehen und die Weiterentwicklung des Freibads frei nach unserem Motto:

Wir gemeinsam für unser Waldbad Zwenkau!

Wer sind wir?
Bürgerinnen und Bürger, denen es am Herzen liegt, das Zwenkauer Freibad zu erhalten.
Was haben wir vor?
  • dem Wunsch nach Erhalt und der Weiterentwicklung des Freibades Stimme verleihen
  • Spenden akquirieren
  • Ideelle Arbeit leisten
  • Veranstaltungen organisieren
Was wollen wir?
  • den Erhalt des Freibades in seiner jetzigen Form
  • fortlaufende Sanierung des Bades
  • einen attraktiveren Außenbereich
  • die Gemeinde unterstützen, das Bad auch für die nächsten Generationen zu erhalten
  • Nutzung des Freibades als Treffpunkt zur Förderung sozialer Kontakte für alle Altersklassen
Diese Ideen wollen wir beispielsweise realisieren
  • Steigerung der Attraktivität der Gesamtanlage
  • Umtstrukturierung der Beachvolleyballanlage
  • Umfangreiche Sanierung des Kinderbeckens
  • Neugestaltung des Imbiss-Bereichs

Jede Hilfe zählt!

Werden Sie Mitglied im Förderverein Waldbad Zwenkau e. V.

Sie können durch Ihre Mitgliedschaft unseren Verein stärken und damit etwas für den Erhalt des Waldbad Zwenkau tun.

Oder Spenden Sie und unterstützen Sie damit die Vorhaben des Vereins

Bei einer Spende bis 300 € gilt der Kontoauszug als Spendenbeleg. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie gerne auf Wunsch jederzeit von uns.

Kontakt

Förderverein Waldbad Zwenkau e. V.
Anna-Seghers-Straße 15
04442 Zwenkau

+49 1523 1384186
info@waldbad-zwenkau.de

Sie können durch Ihre Mitgliedschaft oder mit
einer Spende unseren Verein stärken und damit
etwas für den Erhalt des Waldbad Zwenkau tun.

ANSPRECHPARTNER VOR ORT

Steffen Rietzschel
Dirk Balling
Thomas Kamm
Steffi Klapperstück

ANSPRECHPARTNER IM RATHAUS

Kerstin Schröder         034203 509 34
Patrick Heinze            034203 509 35
bauamt@stadt-zwenkau.de